Die Qualität eines hochwertigen (Blended-) E-Learning-Angebotes zeichnet sich durch ein durchgängiges, über alle Phasen des Lernprozesses gehendes Curriculum aus. Die Wahl des Programms im DaZ/DaF räumt den Lernenden möglichst viel Freiraum ein (Lerntempo, Lernstil, Eingangskanäle, soziale Bindung, Module usw.), ohne sie jedoch zu verlieren.
Als Medien für individuelle Online-Seminare stehen gängige Videokonferenz-Plattformen, z.B. Zoom zur Verfügung.
„Aber das Wichtigste bleibt – wie in der Präsenzveranstaltung – gleich: dem Spaß am Lernen die höchste Priorität zu geben!“
Wesentliche Vorteile meines Online- oder E-Learning sind:
- Meine Teilnehmer lernen, wie und wo es ihnen gefällt. Sie setzen inhaltliche Schwerpunkte und holen damit das Optimum für sich heraus.
- Es wird zeit- und ortsunabhängig gelernt.
- Die Teilnehmer bestimmen ihr Lerntempo selbst und werden durch mich aktiv gelenkt.
- Die Methodik/Didaktik sind sehr flexibel und der Lernstoff kann individuell zugeordnet werden.
- Der Einsatz unterschiedlicher Medien (Bild, Video, Ton, Animation, Text) und unterschiedlicher Aufgabenstellungen (Praxisnähe, theoretischer Zugang, Spiele, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, …) spricht unterschiedliche Lerntypen an.
- Je nach Plattform ist eine einfache, individuelle und motivierende Betreuung der einzelnen Teilnehmenden möglich; so wird der Lernspaß und ein Lernerfolg erreicht.