Mehrsprachige Erwachsene, Jugendliche und Kinder, die in Deutschland einen Sprachkurs an einer qualifizierten Schule oder online über das Internet absolvieren, können schnell einen Sprachstand in der Zweitsprache Deutsch erreichen, der notwendig ist, um ihren Neuanfang, den Berufseinstieg und das soziale Miteinander in Deutschland erfolgreich zu meistern.
„Ich liebe Vielfalt und Internationalität. Folglich machen mir meine Aufgaben als Lehrerin im Bereich DaF/DaZ sehr viel Spaß. Der Lernerfolg ist mein Motivationsfaktor!“
Die Schule als (neue) heimatliche Umgebung ist ein Ort des gemeinsamen Lernens und Lebens. Die Zusammensetzung der Klassen spiegelt die Vielfalt unserer Bevölkerung im jeweiligen Einzugsgebiet wider. Deutsch als Zweitsprache stärkt, unabhängig von der Herkunft, auch die Verbundenheit der Schülerinnen und Schüler zu unserer regionalen Lebensumwelt.
Ich möchte mit meinen pädagogischen und didaktischen Ideen sowie Methoden einen Beitrag leisten, um die Sprachförderung in Deutsch lebendig und positiv zu gestalten.